BODENSEE - mal anders
BODENSEE - GRUEZI, SERVUS und HALLO
Drei Länder grenzen an den Bodensee - Schweiz, Österreich und Deutschland – und zusammen bilden sie eine ganz besondere Landschaft. Erleben Sie mit uns auf dieser Reise beeindruckende und einmalige Sehenswürdigkeiten: mittelalterliche Städte, überwältigende Natur, fühlbare Geschichte aus der Stein- und Bronzezeit, herrliches Barock und Rokoko – es gibt so viel Schönes zu entdecken.Unser Zuhause auf Zeit in Überlingen: das historische Hotel Ochsen liegt nur 3 Gehminuten von der Seepromenade entfernt und direkt am Anfang der Fußgängerzone der Altstadt. Das gemütlich eingerichtete Stadthotel befindet sich in einem ehemaligen Patrizierhaus, das seine Ursprünge im 17. Jahrhundert
hat. Hier legt man bewusst den Focus auf den Erhalt historischer Ausstattungen, was dem Hotel einen ganz besonderen Charme verleiht. Die Zimmer bieten den Komfort der Neuzeit, u.a. mit TV, Safe, Bad mit Dusche oder Badewanne und Fön. Etwas Besonderes ist das Bräustüble im Hotel, in dem wir abends das 3-Gang-Abendmenü einnehmen werden. Es ist ein urig-rustikaler Gastraum mit Kreuzgewölbe, Wandfresken und Holztäfelung und diente in der Ursprungszeit des Hauses als Hauskapelle.
1. Tag, Mi. 26.10.22: Anreise nach Überlingen
Auf der Anreise werden wir ausreichend Pausen einlegen, zumal schöne Städtchen auf der Strecke sind, die sich für eine Mittagsrast geradezu anbieten. Am späten Nachmittag erreichen wir Überlingen am Bodensee. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch das beschauliche Städtchen oder entlang der Seepromenade? Das 3-Gang-Abendmenü serviert man uns im Bräustüble des Hotels.
2. Tag, Do. 27.10.22: Stein am Rhein, Rheinfall und Schaffhausen
Grüezi Schweiz. Im mittelalterlichen Städtchen Stein am Rhein werden wir bei einer Altstadtführung in die Vergangenheit versetzt. Reichlich verzierte, bunt bemalte Häuser und schönes Fachwerk - diese Stadt wird uns bestimmt in ihren Bann ziehen. Nach der Mittagspause geht es zum Höhepunkt des heutigen Tages: den grandiosen Rheinfall von Schaffhausen. Hier stürzen tosend gewaltige Wasser-massen den Fels hinunter. Er gilt mit seiner Breite von 150 m als größter Wasserfall Europas. Vom Besucherzentrum am Südufer hat man eine tolle Aussicht.
Danach erwartet uns die wunderschöne Altstadt Schaffhausens, die wegen der vielen an den Häusern hängenden Erker und den kostbar bemalten Häuserfassaden zu den malerischsten der Schweiz gehört. Den Aufenthalt kann jeder nach seinen Wünschen gestalten: vielleicht mit einem Bummel durch die Straßen oder bei Kaffee und Kuchen - ganz wie Sie möchten. Mit vielen Eindrücken im Gepäck geht es zurück zum Hotel.
3. Tag, Fr. 28.10.22: St. Gallen, Appenzell und drei Länder
Heute fahren wir durch drei Länder: Deutschland, Schweiz und Österreich. Zuerst geht es mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz und von da über Land nach St. Gallen. Bei der Altstadtführung sehen wir die barocke Kathedrale und die beeindruckende Stiftsbibliothek, in der 170.000 zum Teil handgeschriebene und über tausendjährige Dokumente aufbewahrt werden. Sie gilt als der wohl schönste Rokokosaal der Schweiz.
Nachmittags reisen wir durch die schöne Hügellandschaft des Appenzeller Landes. Das Dorf Appenzell ist vor allem für den Käse berühmt, dessen Herstellung bekanntlich ein großes Geheimnis ist. Gestalten Sie den Aufenthalt ganz nach Ihren Wünschen. Auf der Rückfahrt heißt es unterwegs Servus, denn der Weg führt uns ca. 30 km durch Österreich. Entlang des östlichen Bodenseeufers fahren wir auf deutscher Seite hinauf nach Überlingen.
4. Tag, Sa. 29.10.22: Pfahlbauten, Meersburg und Überlingen
Viel Geschichtliches bietet der heutige Tag. In Unteruhldingen erwarten uns mit den Pfahlbauten 10.000 Jahre Geschichte über das Leben in der Steinzeit und Bronzezeit. Ein Zeitweg führt uns u.a. auf Stegen übers Wasser durch die Pfahlbaudörfer, eine Reise von der Eiszeit bis ins Heute.
Einzigartig am Bodensee ist die barocke Silhouette der Stadt Meersburg mit ihren prachtvollen Schlossanlagen. Und überall begegnet man in malerischen Gassen und Gässchen der reichen Geschichte dieser bezaubernden Stadt, die wir bei einer Stadtführung genauer erkunden werden. Anschließend bleibt noch genug Zeit für eigene Entdeckungen in Meersburg und am späten Nachmittag in Überlingen.
5. Tag: Heimreise
Adé Bodensee – wo ist die Zeit geblieben? Es geht wieder zurück in die Heimat. Auch auf der Rückreise steuern wir ein malerisches Städtchen zur Mittagspause an. Rückankunft am frühen Abend. (Programmänderungen vorbehalten)
Unsere Leistungen:
- Zustieg an zentralen Orten
- Fahrt im modernen Fernreise-Luxusbus
- Reisebegleitung und Bordservice durch Frettertal-Reisen
- 4 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im Hotel Ochsen in Überlingen
- 4 x 3-Gang-Abendmenü
- Altstadtführung Stein am Rhein
- Eintritt Besucherzentrum Rheinfall Schaffhausen
- Aufenthalt in Schaffhausen
- Fähre von Meersburg nach Konstanz
- Altstadtführung in St. Gallen
- Führung Kathedrale St. Gallen
- Führung und Eintritt Stiftsbibliothek St. Gallen
- Aufenthalt im Dorf Appenzell
- Besichtigung Pfahlbauten Unteruhldingen
- Stadtführung Meersburg
- Kurtaxe Überlingen
Zusteigeorte für die Herbstreise: Fretter, Betriebshof – Altenhundem, Busbahnhof – Grevenbrück, Busbahnhof – Bamenohl, Bushaltestelle Tröster - Finnentrop, Bahnhof– Heggen, Bushaltestelle Rinke – Attendorn, Bushaltestelle Finnentroper Straße – Olpe, Busbahnhof
Termin: 26.10. - 30.10.2022 |
pro Person im DZ (Zimmer mit seitl. Seeblick) € 613,- (nur noch 2 DZ frei) Das Einzelzimmerkontingent ist bereits ausgebucht. |